Regionalgruppe Ornithologie Niesky

Startseite
Wir ĂŒber uns
Beobachtungen
Veranstaltungen
Links

Zum aktualisieren der Seite bitte die Funktionstaste
F5
drĂŒcken!

Zu unseren Veranstaltungen, insbesondere den Versammlungen und Exkursionen sind interessierte GĂ€ste stets willkommen. Im Interesse einer guten Organisation bitten wir um eine kurze vorherige Information an  kasper.joerg@gmx.de

ArbeitseinsĂ€tze, Fortbildung,  Exkusionen und auch der gesellige Teil gehören u. a. zum Vereinsleben, Fotos: J. Kasper

Veranstaltungsplan und Termine 2023

Datum

Zeit

Veransteltung

Ort/Treffpunkt

07./08.01.2023

 

SchlafplatzzÀhlung Rotmilan

 

15.01.2023

 

WasservogelzÀhlung

 

12.02.2023

 

WasservogelzÀhlung

 

25.02.2023

09:30-13:00 Uhr

Kartierertreffen sÀchsische Brutvogelkartierung

Siebenlehn, GaststÀtte Schwarzes Ross

11.03.2023

17:00 Uhr

Versammlung/Kegeln

Wartha, GaststĂ€tte “Zum Eisvogel”

12.03.2023

 

WasservogelzÀhlung

 

18.03.2023

18:00 Uhr

Exkursion “Eulen”

Steinölsa

24.-26.03.2023

 

VSO-Jahresversammlung

Hohenstein-Ernstthal

16.04.2023

 

WasservogelzÀhlung

 

30.04.2023

07:30 Uhr

Exkursion

TG Kreba-E, Auslauf Weißer Lug

09.09.2023

16:00 Uhr

Versammlung/Sommerfest

Dauban/Dorfclub

17.11.2023

18:00 Uhr

Mitgliederversammlung

Förstgen, MĂŒhle

02.12.2023

15:00 Uhr

Jahresabschlussfeier

Rothenburg, GaststĂ€tte “Neiße Taverne”


Arbeitsplan 2023
 

1.

Erarbeitung des Ornithologischen Jahesberichtes 2022

2.

DurchfĂŒhrung von Pflege- und Instandhaltungsarbeiten an den NABU-eigenen Naturschutzobjekten
- Waldteiche Steinölsa
- Orchideenwiese Förstgen - Ost
- Ehemalige Trafostation Quolsdorf
- Mummelsee Quolsdorf
- Beobachtungsturm Förstgen, Tauerwiesenteich

3.

Pflegearbeiten an der Brutinsel fĂŒr Flussseeschwalben im Diehsaer Neuteich und in der Teichgruppe Drehna, Kontrolle des Brutablaufes

4.

Wahrnahme aller ZĂ€hltermine gemĂ€ĂŸ zentraler Festlegungen (Wasservögel allgemein, GĂ€nse, Kormorane, SchwĂ€ne, Möwen, u. a.)

5.

Avifaunistische Erkundungsarbeiten, vorwiegend im Kreis Görlitz

6.

Brutbestands- und Erfolgskontrollen beim Weißstorch, Seeadler, Fischadler, Kranich und Dohlen im Kreis Görlitz

7.

Wissenschaftliche Vogelberingung auf der Grundlage bestÀtigter Beringungsprogramme

8.

DurchfĂŒhrungen von Arbeiten zum praktischen Vogelschutz (Bau und Kontrolle von NistkĂ€sten, Horstunterlagen u. a.)

9.

Kontroll- und Betreuungsleistungen in NSG, FND u. a. geschĂŒtzten Objekten

10.

Mitarbeit im ehrenamtlichen Naturschutzdienst im Kreis Görlitz

11.

Öffentlichkeitsarbeit (FĂŒhrungen, VortrĂ€ge, Betreuung von GĂ€sten, Presseartikel, wissenschftliche Veröffentlichungen;

12.

DurchfĂŒhrung von Erfahrungsaustauschen, Weiterbildung und Exkursionen mit Naturparken, BiosphĂ€renreservaten, Nationalparken, wissenschaftlichen Instituten und NaturschutzverbĂ€nden in Deutschland, Polen und Tschechien

13.

Teilnahme an fachbezogenen Tagungen und Exkursionen des NABU und anderer NaturschutzverbÀnden

14.

Betreuung und Kontrolle der Nahrungs- und SchlafplÀtze von SchwÀnen, GÀnsen und Kranichen